„Hast du nicht ausreichend Nahrung, denk an den Hl. Franziskus“
Der Raum in dem einst die Franziskaner beim Mahl saßen, ist heute ein Museum. Gegenüber dem Eingang in die Museumsräumlichkeiten befand sich eine Küche. Am kleinen Fenster, wo die Franziskaner das Essen entgegennahmen, befindet sich eine Wandschrift, die vom Jahr 1794 zeugt. Darauf steht in lateinischer Sprache SI NON EST SATIS MENTE PAUPERTIS, was so viel bedeutet wie "Bist du nicht satt, denk an die Armen".
Für diejenigen, die nicht so gut mit den Franziskanern und dem christlichen Glauben vertraut sind, ist vielleicht Folgendes interessant zu erwähnen: einem jungen Mann erzählte man von den Franziskanern und dem heiligen Franziskus, der den Franziskanerorden im 13. Jh. gegründet hatte. Daraufhin übersetzte er weise: „Hast du nicht ausreichend Nahrung, denk an den Hl. Franziskus“. Die Franziskaner sind nämlich dadurch bekannt, dass sie den Armen Hilfe leisten, sogar in Volksküchen in Kroatien und auch weltweit.
* Weitere Informationen im Audio-Guide