Galerie Mladen Veža (Raum Nr. 3)
Im 12. Lebensjahr verließ Mladen seinen Geburtsort Brist und zog nach Zagreb, wo er bis an sein Lebensende blieb. Er kehrte jedoch immer wieder nach Brist zurück, zu seinen Wurzeln. Aus Brist nahm er seinen christlichen Glauben mit, dem er immer treu blieb, zugleich auch die Inspiration, die er aus dem "Gesangbuch" des Alten Mannes Milovan schöpfte, wie er häufig betonte, aber auch seine große Liebe zum Vaterland Kroatien.
Das war sein „Dreibein“ auf dem er festzuhalten vermochte. Er hatte 68 selbständige Ausstellungen im In- und Ausland und war an über 200 Gemeinschaftsausstellungen beteiligt, von Toronto und New York bis Wien und Beirut. Er illustrierte über 500 Bücher und Zeitschriften. Von seinen Ausstellungen wurden mehrere Kataloge veröffentlicht, und im Jahr 2006 erschien im Verlag „Školska knjiga“ die große und repräsentative Monografie „Mladen Veža“. Über Mladen Veža wurden zwei Dokumentarfilme gedreht (1970 und 1984).
* Weitere Informationen im Audio-Guide