„Angenehmes Gespräch des slawischen Volkes"
Mit seinem Dichtungs- und Prosabuch “Angenehmes Gespräch des slawischen Volkes”, veröffentlicht zu Venedig 1756, nahm Pater Andrija einen dauerhaften Platz in der kroatischen Literatur ein .
Als er wahrnahm, dass sein den Landleuten und Hirten des slawischen Volkes gewidmete Werk Erfolg hatte, d.h. dass einerseits die venediger Regierung nicht beunruhigt war und andererseits sein Werk vom Volk herbeigesehnt wurde, verdoppelte Kačić seine Arbeit. So schuff er im Laufe von drei Jahren ein neues Werk unter dem gleichen TItel und im gleichen Sinn.
Das neue Werk war fast drei Mal so groß und auf der Titelseite stand: » Angenehmes Gespräch des slawischen Volkes . . . entnommen aus verschiedenen Büchern und der slawischen Sprache angepasst . . . Nun wieder abgedruckt . . . Zu Venedig im Jahr 1759«.
Die zweite Auflage war umfangreicher in Format und Inhalt, neben 30% Prosa beinhaltet sie 70% Poesie, genau 137 Gedichte. (die zweite Auflage ist im Kloster zu sehen).
* Weitere Informationen im Audio-Guide